Fossilien-Bestimmungskarten erschienen
Fossilien-Bestimmungskarten erschienen
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch für die studentische Lehre, hat die Geowissenschaftliche Sammlung eine Bestimmungskarte veröffentlicht. Sie enthält 80 Abbildung der häufigsten Kreideammoniten. Eine weitere Bestimmungskarte zu den wichtigsten Jura-Ammoniten erstellte das Staatliche Museum Museum für Naturkunde im Stuttgart. Dieses sind die ersten Bestimmungskarten einer neuen Serie … >> Weiterlesen
Homeoffice in der Geosammlung – ungewohnter Arbeitsalltag durch Covid-19
Das Thema Homeoffice macht natürlich auch vor den Mitarbeitern der Geosammlung in Zeiten der Corona Pandemie keinen Halt. Durch die Notschließung der Universität bedingt haben wir Mitarbeiter am 24 März 2020 unsere Autos zum Teil mehrfach vollgepackt um uns zu Hause für die nächsten Wochen jeweils mobile Büros einzurichten. So … >> Weiterlesen
Thema Nr. 1: die Corona-Krise
Liebe Geofans und Freunde unserer Geosammlung,
die Corona-Krise mit den sich daraus ergebenden Auswirkungen macht natürlich auch vor uns nicht halt.
Zu Beginn der sich zur Zeit rasant verschärfenden Regeln und Verordnungen wurde der Zugang zu Instituten und Einrichtungen der Bremer Universität bereits stark eingeschränkt. Mittlerweile ist der Zutritt zum … >> Weiterlesen
Fischsaurier-Wirbel aus England
Mit Hilfe des Fördervereins konnte am geologischen Wochenende „Welt der Steine“ in Bremen-Walle ein Fischsaurier-Wirbel aus der Kimmeridge Clay Formation von Südengland für die Sammlung erworben werden. Der Begriff Fischsaurier ist Umgangssprache, man bezeichnet diese fossile Reptilgruppe ganz korrekt als Ichthyosaurier. Sie haben eine Körperform die der von Delfinen ähnelt, … >> Weiterlesen
“Welt der Steine” – voller Erfolg der Veranstaltung in Bremen-Walle
Zum ersten Mal veranstaltete der Förderverein der Geowissenschaftlichen Sammlung Bremen im Kulturzentrum Brodelpott in Bremen Walle am 29. Februar und 1. März 2020 ein Wochenende rund um das Thema “Steine”. Die in der regionalen Presse breit angekündigte Veranstaltung war vor allem für Interessierte aus dem regionalen Umfeld gedacht. Sie lockte … >> Weiterlesen
Jurasammlung von Familie von Gleich in die Bremer Uni überführt
Am Freitag, dem 17. Januar 2020 war es soweit: die Jurasammlung unserer Vereinsmitglieder Cecilie Eckler-von Gleich und Prof. Arnim von Gleich wurde von uns zur Uni überführt. Die beiden Sammlerkollegen hatten ihren Fokus zwischenzeitlich vermehrt auf Mineralien gerichtet und den größten Teil ihrer wertvollen und interessanten Fossilienkollektion nunmehr freundlicherweise der … >> Weiterlesen
„Unsere Geosammlung soll schöner werden“, Fortsetzung
In der Geosammlung der Uni Bremen befindet sich eine ganze Reihe ausstellungswürdiger Stücke.
Das größte und spektakulärste Ausstellungsobjekt war mit Sicherheit der originalgetreue Abguß des Iguanodons. Dieser hat nun -aus unserer Sicht leider- den Weg zurück ins Bremer Überseemuseum gefunden.
Bei unseren kürzlichen Aufräum- … >> Weiterlesen
Ammoniten-Verwandter des “Bremer Maskottchen” in die Geosammlung aufgenommen
Ein Ammonit der Gattung Coroniceras aus einer ehemaligen Eisenerzgrube in Salzgitter ist seit Jahren so etwas wie das Maskottchen der Geosammlung und auch dessen Fördervereins (Details). Das Fossil stammt aus dem untersten Jura und repräsentiert somit die Frühphase der Entwicklung der Ammoniten nach dem Massensterben an der Trias/Jura-Grenze.
Ein Verwandter … >> Weiterlesen
Eine fossile Seelilie macht Karriere: Encrinus liliiformis
Tiere – keine Pflanzen
Seelilien – auch Crinoiden genannt – sind trotz ihres Namens Tiere. Tatsächlich sehen sie aber wie eine Blüte aus worauf ihr Name zurückzuführen sein dürfte (siehe Abbildung). Sie sind mit den Seeigeln, Seegurken und Seesternen verwandt und werden als Gruppe der Stachelhäuter zusammengefasst. Crinoiden bestehen aus … >> Weiterlesen
“Jenslehmannella” eine neue Ammonitengattung
Fossil zu Ehren von Wissenschaftler der Universität Bremen benannt
Französische und Schweizer Geowissenschaftler benennen in einer aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift “Cretaceous Research” eine neue Fossiliengattung zu Ehren eines Wissenschaftlers an der Universität Bremen: Jenslehmannella – nach dem Paläontologen Jens Lehmann. Bei Jenslehmannella handelt es sich um einen Ammoniten, einen ausgestorbenen … >> Weiterlesen